
Wütende Rückkehr mit neuem Dreh
Wenn quietschende Vögel und grinsende Schweine in bunten Leveln gegeneinander antreten, weiß man: Angry Birds ist wieder da. Doch diesmal kracht es anders – und zwar ordentlich. Statt wackeliger Türme aus Holz und Eis serviert Rovio eine neue Variante, die Fans der Arcade-Ära aufhorchen lässt: Angry Birds Bounce mischt das bewährte Universum mit klassischen Brick-Breaker-Elementen.
Mit gezielten Schüssen werden bunte Mauern gesprengt, Vögel prallen durch die Level wie Flipperkugeln und sammeln dabei Punkte und Power-ups. Wer das Spielprinzip von „Breakout“ oder „Arkanoid“ kennt, fühlt sich sofort zu Hause – mit dem kleinen Unterschied, dass hier Rot, Chuck und Co. durch die Gegend rasen und erneut Jagd auf fiese Schweinchen machen.
Ganz neu ist der Arcade-Stil nicht im Angry-Birds-Universum – doch mit dieser Konsequenz wurde er noch nie umgesetzt. Der Fokus liegt klar auf Action, Timing und Zielgenauigkeit – ergänzt durch bekannte Spezialfähigkeiten wie den Tempo-Boost oder die Mehrfachaufspaltung.
Apple Arcade exklusiv: Angry Birds Bounce jetzt spielbar

Seit Kurzem ist Angry Birds Bounce exklusiv über Apple Arcade spielbar – ein Schritt, der nicht nur Freude auslöst. Denn obwohl Rovio nach der Übernahme durch SEGA offenbar bemüht ist, der Marke frischen Wind zu verleihen, bleibt vielen Spielern der Zugang zum neuen Titel zunächst verwehrt. Wer kein Apple-Abo besitzt, schaut vorerst in die Röhre.
Spielerisch trifft der Titel jedoch einen Nerv. Die Mischung aus nostalgischem Flair und neuer Dynamik bringt frischen Schwung in das angestaubte Vogel-Franchise. Und obwohl es sich nicht um ein vollwertiges Sequel handelt, wirkt das Spiel erstaunlich durchdacht und sauber inszeniert – ein Fingerzeig darauf, dass Rovio seine Wurzeln nicht vergessen hat.
Ob Angry Birds Bounce in Zukunft auch auf Android oder Konsolen flattert, bleibt unklar. Doch Fans dürfen hoffen: Der Startschuss ist gefallen – und der erste Aufprall war vielversprechend.