
Ein Selfie für mehr Sicherheit – Roblox verschärft die Regeln
Die Debatten um Sicherheit auf Roblox reißen nicht ab. Mit mehr als 380 Millionen aktiven Usern pro Monat – davon rund 40 Prozent Minderjährige – steht die Plattform seit Jahren in der Kritik, Kinder nicht ausreichend vor Risiken zu schützen. Spätestens seit einer Klage im US-Bundesstaat Louisiana wegen angeblicher Sicherheitslücken wächst der Druck auf das Unternehmen. Nun will Roblox mit einem ungewöhnlichen Schritt reagieren: Ab Ende 2025 sollen Nutzer ihr Alter über einen Ausweis-Scan und ein Selfie nachweisen.
In einem offiziellen Blogbeitrag beschreibt das Unternehmen die Maßnahme als „ehrgeizigen Plan“, der die bereits bestehenden Jugendschutzfunktionen ergänzen soll. Bestimmte Inhalte, die bisher schon für unter 18-Jährige gesperrt sind, sollen mit der neuen Altersprüfung noch gezielter kontrolliert werden. Roblox erklärt dazu: „Wir wollen sicherstellen, dass Minderjährige keinen Zugriff auf Erfahrungen erhalten, die für sie nicht geeignet sind.“
Doch die Details sind noch vage. Klar ist bisher nur: Neben der Foto- und Ausweisprüfung wird es auch ein System für elterliche Zustimmung geben, wenn Jugendliche bestimmte Funktionen freischalten wollen.
Skepsis bleibt: „Kann man die KI austricksen?“
So ambitioniert der Plan klingt – viele Eltern und Experten bleiben skeptisch. Denn die Vergangenheit hat gezeigt, dass Sicherheitsmechanismen auf Roblox leicht umgangen werden können. Nutzer nutzten etwa das Spiel Spray Paint, um Hassbotschaften zu verbreiten, trotz bestehender Filter. Und auch auf anderen Plattformen gab es Beispiele, wie KI-gestützte Altersprüfungen getäuscht wurden. So nutzten britische Spieler etwa den Fotomodus von Death Stranding 2, um sich auf Discord als volljährig auszugeben.
„Der größte Schwachpunkt liegt darin, dass technische Lösungen oft von kreativen Jugendlichen schneller ausgehebelt werden, als Unternehmen reagieren können“, kritisiert ein Nutzer auf Reddit.
Roblox betont hingegen, dass es die Sicherheit seiner Community „kontinuierlich verbessern“ will. Trotzdem bleibt die Frage offen. Wird die neue Altersprüfung wirklich zu mehr Schutz führen – oder am Ende nur ein weiteres Hindernis darstellen, das clevere User umgehen? Mit dem geplanten Rollout weltweit bis Ende 2025 geht Roblox ein Wagnis ein, das in der Community ebenso viel Hoffnung wie Zweifel auslöst.